Laura Weber ist „DLG-Jungwinzerin des Jahres“
Preisverleihung am 26. Oktober in Stuttgart – Förderung des deutschen Winzernachwuchses
(DLG). Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die „Jungwinzer des Jahres 2017/2018“ gekürt. Junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen Deutschlands bewarben sich in diesem Jahr um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. „Jungwinzerin des Jahres“ wurde Laura Weber vom Weingut Weber aus Monzingen (Nahe). „Vizemeister“ wurde Peter Graf vom Weingut Graf von Weyher aus Weyher (Pfalz). Den dritten Platz belegte Christoph Kern vom Weingut Wilhelm Kern in Kernen (Württemberg). Als „Beste Jungwinzervereinigung“ wurde Vinas aus Heppenheim (Hessische Bergstraße) ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 26. Oktober in Stuttgart statt.
Die gezielte Förderung des deutschen Winzernachwuchses ist ein besonderes Anliegen des DLG-Jungwinzer-Wettbewerbs. Im Rahmen der Qualifikationsrunde wird das Fachwissen in den Bereichen Oenologie, Wein-Sensorik und internationale Weinwirtschaft in Theorie und Praxis geprüft. Für die Endrunde hatten sich die Jungwinzer zuvor über einen Online-Test qualifiziert, der nicht nur Fachkenntnis, sondern auch ein Gefühl für die Branchenthemen der nächsten Jahre erforderte. Außerdem wurden die Weine der Jungwinzer von sensorischen Sachverständigen beurteilt. Die zehn Kandidaten mit dem besten Ergebnis wurden Mitte September nach Frankfurt am Main eingeladen, wo von einer Fachjury die drei Erstplatzierten ermittelt wurden. Beeindruckt war die Fach-Jury aus Wein-Experten, Dozenten und Oenologen vom hohen Fachwissen und weinbaulichen Know-how der Finalteilnehmer sowie von der Qualität ihrer Weine. Die im Rahmen des Wettbewerbs gezeigten Leistungen belegen, dass die deutsche Weinwirtschaft über einen hervorragend ausgebildeten Nachwuchs verfügt. Die Preisträger sind herausragende Talente und Vorbilder einer innovativen und zukunftsstarken deutschen Weinwirtschaft.